
Past Events
Events Search and Views Navigation
January 2019
15. Jan | Mélange Diplomatique – Die Europäischen Jugendbotschafter: Neue EU-Kommunikationsstrategien in der Östlichen Nachbarschaft
Wien, 1060 Österreich + Google Map
Die EU investiert im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik über zahlreiche strategische Programme in den sechs östlichen Partnerländern. Doch inwiefern werden diese Tätigkeiten von der lokalen Bevölkerung überhaupt wahrgenommen? Und wie muss die EU im postfaktischen Zeitalter in einer Region, wo Geopolitik auch die Medien signifikant beeinflusst, nach außen kommunizieren? Diesen und vielen weiteren Fragen will Philipp Brugner, EU-Projekt- und Kommunikationsmanager am ZSI Wien und europäischer Jugendbotschafter für die östlichen Partnerländer, bei unserer nächsten Mélange Diplomatique nachgehen. Das Format der Mélange…
Find out more »October 2019
Open Think Tank Network Global Meeting
Wien, 1070 Austria + Google Map
Are you interested in foreign policy? Do you ask yourself how we can improve decision-making processes and push for science-based and transparent policies to address global challenges? If the answer is yes then join us for a weekend full of interesting debates on how Think Tanks can efficiently address issues, find grassroots-based solutions and convey them to key decision-makers. From 4th to 6th October 2019, delegates of all grassroots Think Tanks of the OpenTTN come together in Vienna to discuss…
Find out more »November 2019
08. Nov | Melange Diplomatique – EU Außenbeziehungen und EP Kontrolle
Wien, 1060 Österreich + Google Map
🇦🇹-🇪🇺-💡-🥂 In diesem Veranstaltungsformat laden wir PolitikerInnen und ExpertInnen ein, um nicht auf einem Panel, sondern direkt und informell mit euch zu diskutieren. Wir präsentieren unseren neuen Policy Brief zum Thema: "Parlamentarische Kontrolle der EU Außenpolitik - 10 Jahre nach Lissabon". Wie viel Macht hat das Parlament eigentlich seit dem Vertrag von Lissabon im Bereich Aussenpolitik dazugewonnen? Welche Möglichkeiten gibt es für das EU Parlament direkt Einfluss auszuüben und den Auswärtigen Dienst zu kontrollieren? Wie verhielten sich die Hohen RepräsentantInnen…
Find out more »Call for Climate Action – Die Jugend in der Klimapolitik #COP25
Wien, Österreich 1090 Österreich + Google Map
🌍🌎🌏 Wir diskutieren mit: 👉 Miriam Schönbrunn, österreichische Jugenddelegierte 2018 zum UNFCCC Prozess sowie CliMates Austria 👉 Johannes Stangl, Mitbegründer von Fridays for Future Vienna 👉 Österreichische Jugenddelegierte 2019 zur COP25 Moderation: 👉 Ansgar Fellendorf, Ponto Grassroots Think Tank Austria ————————————————————— Die Klimakrise zeigt ihre Folgen: vermehrte Dürreperioden, Hitze, Extremwetterereignisse und schmelzende Eisflächen. Sie hat zudem politische Auswirkungen gezeigt und Wahlen in vielen Ländern, darunter auch Österreich, geprägt und beeinflusst. Eine besondere Rolle trägt dabei die Jugend, die für ihre…
Find out more »December 2019
Afghan*innen in Österreich: Zwischen Integration und Abschiebung
Wien, 1070 Austria + Google Map
Österreich ist seit den letzten Jahren eines der wichtigsten Zielländer für Geflüchtete aus Afghanistan und über 49'000 Personen aus Afghanistan suchten in dieser Zeit in Österreich um internationalen Schutz an. Mehr als 80% der afghanischen Geflüchteten bekamen im Jahr 2017 in Österreich Asyl oder subsidiären Schutz zuerkannt. Gleichzeitig können seit Oktober 2016 abgelehnte Asylwerber*innen leichter nach Afghanistan abgeschoben werden. Österreich hat in der Folge in mehreren umstrittenen Fällen Rückführungen von abgelehnten Asylwerber*innen durchgeführt. Im Rahmen eines "World Cafés" möchten wir…
Find out more »Ponto.Punsch
Wien, 1090 Österreich + Google Map
❄️🎄☕ Es weihnachtet langsam auch bei Ponto! ☕🎄❄️ Daher treffen wir am Mittwoch, dem 11. Dezember, am Weihnachtsmarkt im Campus/Altes AKH (Spitalgasse 2, Hof 1). Bei Punsch und Glühwein möchten wir das Jahr 2019 gemeinsam mit euch ausklingen lassen und auch schon einen Ausblick auf unsere Aktivitäten im nächsten Jahr geben. Wir freuen uns auf Euer Kommen! P.S. Wir treffen uns um 18.30 Uhr vor dem Billa am Campus/Altes AKH (Hof 1). Alle, die später nachkommen, sollen sich mit uns…
Find out more »January 2020
Die Zukunft des Multilateralismus
Vienna, 1030 Austria + Google Map
100 Jahre nach der Gründung des Völkerbundes, der als erste internationale Organisation zwischenstaatliche Kooperation fördern sollte, wird vermehrt von einer Krise des Multilateralismus gesprochen. Verschiedene Herausforderungen - darunter der Brexit oder das Aufkommen populistischer und nationalistischer Strömungen - erschweren derzeit multilaterale Kooperationsmechanismen. Darüber hinaus ruft die häufige Infragestellung internationaler Institutionen wie der UNO oder der NATO die Frage hervor, wie denn Multilateralismus in der Zukunft aussieht. Die Schweiz und Österreich sind nicht nur als Staaten bekannt, die aktiv multilaterale Kooperationsmechanismen…
Find out more »March 2020
Melange im Salon
Wien, 1040 Austria + Google Map
-- English version below -- Mit der „Cooperative Security Initiative“ (CSI) haben das FES Regionalbüro für Zusammenarbeit und Frieden in Europa der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES ROCPE) und der slowakische Think Tank Globsec eine Initiative ins Leben gerufen, um dringende und zukunftsweisende Fragen europäischer Außen- und Sicherheitspolitik zu diskutieren und neu zu denken. Insgesamt 18 Fragen, welche von einem internationalen Team von Expert*innen erarbeitet wurden, sollen den Raum öffnen, um neue Impulse für die Bereiche Sicherheitspolitik und Multilateralismus zu entwickeln. Wir möchten…
Find out more »Digital Workshop – Global Health & Crisis Management
In times of pandemics and other global health crises, how does the international community cope and cooperate? Starting with the current global health crisis, we want to take a deeper look into global health and crisis management. In particular, we will discuss global health in regards to mothers & children and on the other hand will set a focus on international crisis management and prevention. Our goal is to outline a few policy recommendations. We also want to take the…
Find out more »April 2020
21. April – Online Workshop: What should a Feminist Foreign Policy look like in the 2020s?
Now is a pivotal moment for mapping the future development of a feminist foreign policy agenda. 2020 is an extraordinary year for international commitments on gender equality: it marks the 25th anniversary of the Beijing Platform for Action, the 20th anniversary of the UN Security Council Resolution 1325 on Women, Peace and Security and the 5th anniversary of Sustainable Development Goal No. 5. These developments are important milestones for the establishment of a feminist foreign policy. But how could the…
Find out more »