The new EU Cyber Sanctions Regime: Closing the Accountability Gap?

No Comments
Several EU member states and hundreds of companies operating in the EU have been subject to cyber-attacks in the last years. Since 2004, 17 EU member states have been subject to election interference, in 2017, the ransomware WannaCry infected servers on an unprecedented scale in the EU and indicated some of the vulnerabilities of our…

Sudan: The Potential Price of Peace

  Der Grosse Soukh in Omdurman © Jan Pospisil   Fifteen months after the revolution that ousted long-term dictator Omar al-Bashir in April 2019, it becomes increasingly evident that Sudan’s two parallel transitional processes of democratisation and peacemaking contradict one another and follow different political logics. The second year after the removal of the Bashir-regime…

Warum sagen osteuropäische Staaten NEIN zur Istanbul-Konvention?

  Der Slogan dieses Plakats einer bulgarischen Kampagne lautet: “Öffne deine Augen. Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen” Gemäß einer Umfrage der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aus dem Jahr 2018 sind ungefähr 16 Millionen Frauen aus der OSZE-Region Opfer von sexueller Gewalt. Dies zeigt, dass Gewalt gegen Frauen ein akutes Problem…

Lesen für den guten Zweck: Kann zivilgesellschaftliches Engagement die Integration der Staatenlosen in Kuwait fördern?

No Comments
In dem kleinen Golfstaat Kuwait, der als liberalster in der Region gilt, erhielt ein Teil der Bevölkerung im Zuge der Nationsbildung niemals die kuwaitische Staatsbürgerschaft. Zivilgesellschaftliche Initiativen setzen sich dafür ein, Staatenlosen die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben zu erleichtern. Anfang November kündigte der Sprecher der kuwaitischen Nationalversammlung, Marzouq al-Ghanim, ein neues Gesetz an, das zu einer Lösung für…

Mit allen meinen wir alle: Libanon im Ausnahmezustand

No Comments
Seit 17. Oktober 2019 demonstriert die libanesische Bevölkerung landesweit gegen die verschlechterten Lebensbedingungen und Aussichtslosigkeit. Ein sonst durch religiöse Konflikte gespaltenes Volk erhebt sich gegen die führende Elite, die das Land seit dem Bürgerkrieg vor 29 Jahren aufgrund von Korruption und politischer Fehlentscheidungen nahezu in den Bankrott geführt hat. von Michael Jabbour „Mit allen meinen…

Eventnachbesprechung: Climate Momentum at COP 25

No Comments
In Vorbereitung auf die 25. Conference of Parties (COP25) der UN Klimarahmenkonvention (UNFCCC) in Santiago de Chile organisierten Ponto in Kooperation mit der NGO CliMates und den Botschaften von Costa Rica und Chile im Frühsommer 2019 eine interaktive Diskussion zu den Erwartungen an die internationalen Klimaverhandlungen. Die interessierten Teilnehmenden lernten unter anderem über die Dynamik…

Kann die EU die Regierungsblockade in Bosnien-Herzegowina lösen?

No Comments
Rund ein Jahr nach den Wahlen in Bosnien und Herzegowina, die am 7. Oktober 2018 stattfanden, ist das Land noch immer ohne Regierung. Zwar wurde am 5. August 2019 zwischen den Vorsitzenden der drei führenden Parteien – der Partei der Demokratischen Aktion (Stranka Demokratske Akcije [SDA]), der Allianz der Unabhängigen Sozialdemokraten (Savez Nezavisnih Socijaldemokrata [SNSD])…
Menu