Ponto in den Medien IV

Die Zahl der Think Tank wächst in Österreich. Dies hat der Standard zum Anlass genommen, um die Zukunftsvisionen verschiedener Österreichischer Denkfabriken unter die Lupe zu nehmen. Dabei wurde auch Pontos Visionen dargelegt. Schau rein: https://www.derstandard.at/ “Ponto: Außenpolitisches Alleinstellungsmerkmal Noch nicht einmal zwei Jahre alt ist der von jungen Studentinnen und Akademikern gegründete außenpolitische Thinktank Ponto,…
Read More

Melange Diplomatique: EU-Außenbeziehungen + Parlamentarische Anfrage an EU Kommission

Hintergrund für diese Mélange Diplomatique am 08.11.2019 war das von Ponto-Mitglied Julius Seidenader verfasste Policy Paper mit dem Titel “Mogherini in Brussels and Strasbourg. Executive-Legislative Relations between the High Representative and the European Parliament” zum Thema Parlamentarische Kontrolle der EU-Außenpolitik, 10 Jahre nach Lissabon. Lukas Mandl, MEP und Mitglied der Ausschüsse für Außenpolitik bzw. Sicherheit…
Read More

Ponto in den Medien III

Markus Müller-Schinwald lud vier junge Vereine ins Ö1-Journalstudio in der Argentinierstarße ein, um folgende Frage zu diskutieren: Wie soll eine Außen- und Europapolitik für die nächste Generation aussehen? Unsere Co-Präsidentin Magda Stumvoll nahm daran teil und legte dar, warum Europa- und Außenpolitik jeden Menschen in Österreich betreffen und wie sich junge Think Tanks von den…
Read More

Fishbowl-Diskussion: Die Zukunft des Mulitlateralismus

Bei der gestrigen Veranstaltung, die in der Residenz des Schweizer Botschafters in Wien stattfinden durfte, diskutierte unsere Co-Präsidentin Magda Stumvoll mit Schweizer und Österreichischen Jungexpert*innen und Diplomat*innen über die Zukunft des Multilateralismus. Auf Österreichischer Seite teilten Botschafterin Adelheid Folie, BMEIA, und Ponto-Mitglied Ralph Janik, Völkerrechtler und Politikwissenschaftler, Lehrbeauftragter an der Universität Wien ihre Einschätzung. Die…
Read More

Repatriating Foreign Fighters: Could the EU and Central Asia find Common Solutions?

As tensions grow between the European Union (EU) and Turkey’s Recep Tayyip Erdogan over lack of support for Turkey to handle refugees, the country’s president has also changed his stance on another issue: During the first half of November, Erdogan released formerly incarcerated former fighters of the Islamic State (IS). The captives are EU citizens…
Read More

Lesen für den guten Zweck: Kann zivilgesellschaftliches Engagement die Integration der Staatenlosen in Kuwait fördern?

In dem kleinen Golfstaat Kuwait, der als liberalster in der Region gilt, erhielt ein Teil der Bevölkerung im Zuge der Nationsbildung niemals die kuwaitische Staatsbürgerschaft. Zivilgesellschaftliche Initiativen setzen sich dafür ein, Staatenlosen die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben zu erleichtern. Anfang November kündigte der Sprecher der kuwaitischen Nationalversammlung, Marzouq al-Ghanim, ein neues Gesetz an, das zu einer Lösung für…
Read More

Mit allen meinen wir alle: Libanon im Ausnahmezustand

Seit 17. Oktober 2019 demonstriert die libanesische Bevölkerung landesweit gegen die verschlechterten Lebensbedingungen und Aussichtslosigkeit. Ein sonst durch religiöse Konflikte gespaltenes Volk erhebt sich gegen die führende Elite, die das Land seit dem Bürgerkrieg vor 29 Jahren aufgrund von Korruption und politischer Fehlentscheidungen nahezu in den Bankrott geführt hat. von Michael Jabbour „Mit allen meinen…
Read More

Eventnachbesprechung: Climate Momentum at COP 25

In Vorbereitung auf die 25. Conference of Parties (COP25) der UN Klimarahmenkonvention (UNFCCC) in Santiago de Chile organisierten Ponto in Kooperation mit der NGO CliMates und den Botschaften von Costa Rica und Chile im Frühsommer 2019 eine interaktive Diskussion zu den Erwartungen an die internationalen Klimaverhandlungen. Die interessierten Teilnehmenden lernten unter anderem über die Dynamik…
Read More

Kann die EU die Regierungsblockade in Bosnien-Herzegowina lösen?

Rund ein Jahr nach den Wahlen in Bosnien und Herzegowina, die am 7. Oktober 2018 stattfanden, ist das Land noch immer ohne Regierung. Zwar wurde am 5. August 2019 zwischen den Vorsitzenden der drei führenden Parteien – der Partei der Demokratischen Aktion (Stranka Demokratske Akcije [SDA]), der Allianz der Unabhängigen Sozialdemokraten (Savez Nezavisnih Socijaldemokrata [SNSD])…
Read More
Menu