The new EU Cyber Sanctions Regime: Closing the Accountability Gap?
Several EU member states and hundreds of companies operating in the EU have been subject to cyber-attacks in the last years. Since 2004, 17 EU member states have been subject to election interference, in 2017, the ransomware WannaCry infected servers on an unprecedented scale in the EU and indicated some of the vulnerabilities of our…
Read More Ponto@EFA: How can digital technologies strengthen democracies?
Ponto and our sister Think Tanks joined forces to organize workshops together with the European Forum Alpbach 2020 in Zürich, Berlin, and Vienna as part of the project “Re:think Alliances,” which is supported by Stiftung Mercator and Mercator Foundation Switzerland. The aim of the workshops was to ideate and develop future scenarios on “How can…
Read More Sudan: The Potential Price of Peace
Der Grosse Soukh in Omdurman © Jan Pospisil Fifteen months after the revolution that ousted long-term dictator Omar al-Bashir in April 2019, it becomes increasingly evident that Sudan’s two parallel transitional processes of democratisation and peacemaking contradict one another and follow different political logics. The second year after the removal of the Bashir-regime…
Read More Warum sagen osteuropäische Staaten NEIN zur Istanbul-Konvention?
Der Slogan dieses Plakats einer bulgarischen Kampagne lautet: “Öffne deine Augen. Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen” Gemäß einer Umfrage der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aus dem Jahr 2018 sind ungefähr 16 Millionen Frauen aus der OSZE-Region Opfer von sexueller Gewalt. Dies zeigt, dass Gewalt gegen Frauen ein akutes Problem…
Read More Ukraine 2020: Energy & Politics
Der Online Workshop am 19.05.2020 widmete sich der Ukraine. Natalie Brügger, Ponto-Gründungsmitglied und kurzzeitige Mitarbeiterin der Schweizer Botschaft in Kiew, blickte zurück auf Zelenskys erstes Präsidentschaftsjahr und ging dabei auf verschiedene Reformprogramme, etwa im Agrarmarkt oder in der Korruptionsbekämpfung, ein. Gregor Weinzettel, Gas-Experte bei der Energy Community, legte die Annäherung des Ukrainischen an den europäischen…
Read More Preparing for the unprepared. A holistic approach for combating future health crises
Following our first digital event on global health and crisis management in April 2020 the following article further explores the lack of global preparedness to this pandemic and introduces a two-fold policy recommendation encompassing a top-down and bottom-up approach. COVID-19 is the first pandemic of this magnitude in our generation and is forcing nation states…
Read More Online Policy Kitchen-Workshop: What should a Feminist Foreign Policy look like in the 2020s?
Gemeinsam mit unseren Partnern von OpenTTN lancierten wir eine Policy Kitchen-Kampagne, um gemeinsam neue Handlungsvorschläge zur Umsetzung einer feministischen Außenpolitik zu erarbeiten. In diesem Rahmen veranstaltete Ponto in Kooperation mit dem International Institute for Peace (IIP) am 21.04.2020 einen Online Workshop, bei dem wir insbesondere für die Policy-Bereiche „Entwicklung“ und „Frieden & Sicherheit“ neue Ideen…
Read More Online Workshop: Global Health & Crisis Management
Unser erster Online Workshop am 30.03.2020 hatte den Auslöser für die notwendige Umstellung auf digitale Formate zugleich auch als Thema: “Global Health & Crisis Management”. Mit Cristina Mazzone, einer US-Mitarbeiterin der Katastrophenhilfsorganisation All Hands and Hearts entdeckten die Teilnehmer*innen den Katastrophenmanagement-Zyklus und thematisierten insbesondere das Problem, dass zu wenig Zeit der Prävention vor Konflikten zugewendet…
Read More Melange im Salon: Sicherheitspolitik neu diskutiert (Cooperative Security Initative)
Ein World Café organisierte Ponto in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Wien und Shabka am 12.03.2020. Der Rahmen für die Kooperation war die Cooperative Security Initiative, die von FES und Globsec (Bratislava) ins Leben gerufen wurde mit dem Ziel, Ideen für ein sicheres Europa durch einen kooperativen Sicherheitsansatz und Multilateralismus gemeinschaftlich zu generieren. In…
Read More